Beim laaaangen Donnerstag dreht sich am 26.1. alles rund um Eier und Hühner. Wie kann man Hühner im eigenen Garten halten? Was ist eine Hühneraktie? Wie schmecken Eier von glücklichen Hühnern? Woher kommen die Chicken-Nuggets? Und warum legen Hennen eigentlich Eier?
Ulrich Krispin vom Hof zur Hellen aus dem Windrather Tal stellt die neue Hühneraktie vor. Zum dritten Mal wird der mobile Hühnerstall mit Junghennen besetzt und Interessenten können dazu eine Aktie erwerben. Als Dividende locken jede Woche fünf frische Bio-Eier, die an den Arrenberg geliefert werden. Und wer die ganze Henne und auch den Bruderhahn erwerben will, kann das nach einigen Monaten auch tun. Mehr Infos zur Hühneraktie unter: www.huehneraktie.hofzurhellen.de
Silke Wilke lebt am Rande des Arrenberg und hat seit einigen Jahren Hühner im eigenen Garten. Sie berichtet davon, wie es mit dem Federvieh so läuft und was für Freude ihr die Tiere machen. Sie hat Tipps für den Hühnerstall im Eigenbau und sie erklärt auch, wie man Ärger mit den Nachbarn über das Krähen des Hahns am Morgen vermeidet.
Ulrich Christenn weitet den Blick über Wuppertal und Deutschland hinaus auf die industrielle Hähnchenfleisch-Produktion. Das zarte Fleisch in Supermarkt-Kühltheken ist zu einem internationalen Handelsgut geworden. Was bei uns zu Spottpreisen angeboten wird, bringt in Ländern des Südens große Probleme mit sich.
Selbstverständlich wird an dem Abend nicht nur über Eier geredet. Eier kommen auch auf den Teller: frische Eierspeisen und spannende Rezepte können probiert werden.
Der laaange Donnerstag „Huhn oder Ei?“ findet statt im Rahmen der Initiative Essbarer Arrenberg – Gutes Klima fängt beim Essen an! Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Eine Spende für die Arbeit vom Verein Aufbruch am Arrenberg wird erbeten.
Projekt erstellen
Aktuelles am Arrenberg
Aktelle Nachrichten am Arrenberg

Osterhasen Malwettbewerb
Jedes Jahr für jedes Kind

Restaurant Day
Ein »Karneval ums Essen«

Öl-Connection Wupper
Olivenöl-Aktion – Solidarisch. Nachhaltig. Gerecht.
Essbarer Arrenberg
Gutes Klima fängt beim Essen an!

Arrenbergstatt
Reparieren und Upcyclen im Quartier
Flower Friday im Salty – Blumenliebe zum Wochenende! 

Bergische Bürgerenergiegenossenschaft (BBEG)

Künstlergruppe Arrenberg
Kunstraum Eckart
Neues vom Bücherberg
Der Bücherrummel am Arrenberg: Flohmarkt für Gedrucktes
Der wissende Arrenberg
Ein lebendes Archiv für das innovative Quartier
Arrenmahl
Küche für alle - zusammen statt einsam
Meditation am Arrenberg
Offener Meditationsabend

Der Verein an sich

Critical Mass – „Zubringer Arrenberg“

Club der Müllionäre
Weniger Abfall, mehr Kreislauf und ein sauberes Viertel
Rückblick Langer Tisch
Impressionen vom Arrenberger Stand auf dem Langen Tisch
Simonz-Konzerte
Live-Musik im Café Simonz
Feiert, feiert, sonst sind wir verloren
Festivitäten. Am Arrenberg und darüber hinaus.

Mobiler Arrenberg
Wupperputz
Klar Schiff am Flußufer

Lebensmittelretter Arrenberg
Für die Tonne zu schade
Der ARRENTRÖDEL
ARRENTRÖDEL- Der dezentrale Arrenberger Flohmarkt

Kurs 21 e.V.

Arrenberger Barbierstube
Arrenberger Salat
Salat aus dem Farmcontainer

Lebendiges Quartier Arrenberg
Arrenberg App
Deine Quartiersplattform
Digitale Straßenschilder am Arrenberg
Wir bringen digitale Straßenschilder an den Arrenberg!

Arrenberg Farm
New Urban Food

Die FarmBox
Aquaponic

Der Geschmack meiner Kindheit
Interkulturelles Kochen

Fummel Rummel
Die Kleidertauschbörse am Arrenberg

Menschen am Arrenberg
Unsere Nachbarschaft
Satirischer Arrenberg
Spaß beiseite, wir wohnen hier ja nicht zum Vergnügen.

Stadtteilfest
Quartiersfragen
Umfragen zum Arrenberg
Kunst im Simonz
Die aktuelle Ausstellung im Café Simonz

Arrenberg-Singen

Krabbelnder Arrenberg

Klimaquartier Arrenberg

Energiereicher Arrenberg

Pump My Bike
Der Arrenberger Fahrradschraubertag
Musikalisches Karree
Musik + Tanz rund um den Martin-Niemöller-Platz

Martinszug
Geschichten vom Arrenberg
Menschen aus dem Quartier
In Arbeit
Forschen und Austausch über unsere Arbeitsrealitäten

Die Moritzbrücke

Imkern auf dem Dalsterhof

Arrenberger Nähkästchen
