Veranstaltung
10. April um 19:00
Eva Gerhardus
Die ausgestellten Reliquien stammen aus einer Zeit, in der ich in Köln gewohnt habe. Mit dem Hintergrund, daß meine damalige Heimatstadt durch den Handel mit (gefälschten) Reliquien prosperierte, bin auch ich in dieses Handwerk eingestiegen, habe im Wald gefundene Knochen und Pflanzenteile (blatt-) vergoldet und in schöne Schaukästen verpackt. Die dann ganz in der Tradition des Handwerks stehen.
Neueren Datums, aber auch durch Kölner Objekte (aus dem ostasiatischen Museum) inspiriert, sind die Denk-Mal-Objekte, präsentiert unter Glaskuppeln. Fundstücke aus der Natur, kombiniert mit Köpfen von zerbrochenen Skulpturen. Objekte, die der Betrachtung dienen und in Ihrer Zusammenstellung zum Nach-Denken anregen sollen.
Die ausgestellten Bilder sind neueren Datums. Teils ließ ich mich von der Textur gebrauchter, auf dem Sperrmüll gefundener Leinwände inspirieren, aber meist führt mich der Malprozeß von einem zunächst abstrakten Bild ins Gegenständliche. Die Motive von Tieren und Menschen erscheinen beim Malen und wollen gemalt werden, Gestalt annehmen. Viele Tiere und Frauen sind noch im Stadium des Erscheinens, eine andere Person verlässt augenscheinlich gerade das Bild. Genau dieser Übergang des Noch-nicht-ganz-Manifesten interessiert mich und den möchte ich festhalten. Auch mal mit einem Augenzwinkern, so wie beim Bild mit der lebensgroßen Ratte. Wie meist bei Ratten sind diese präsent, aber man sieht sie nicht sofort.
Die Ausstellung ist geöffnet
Mi 14 - 16h
Do 17 - 20h
Fr 10 - 13h
Sa 15 - 18h
So 11 - 12h
