Wir nutzen Cookies auf der Quartiersplattform. Mit der Nutzung stimmst du der Verwendung zu, jedoch verwenden wir keine Cookies von Dritten.
Mit Energie und Atmosphäre: So wünschen wir uns lokale Zukunft und den Umgang mit Ressourcen und Lebensraum. Der Weg hat längst begonnen. Verantwortung für unsere Welt – Einklang allen...
In Nummer einsvierdrei kommt vieles mit Augenmaß zusammen Mancher Hinterhof im Viertel wartet noch auf seine Entdeckung – „einsvierdrei“ dagegen hat längst sein Publikum. Denn an der...
Seit über 30 Jahren ist der Arrenberg Lebensmittelpunkt von Wolfgang Meyburg. Neben seinem Engagement für das Viertel baut er Stahlskulpturen und stellt sie in den Wind. „Freie Radikale“...
Der Arrenberger Thomas Drescher redet, doch er macht auch – zum Bespiel Fitness-Highlights aus Industriebrachen. Vor nicht so langer Zeit stand Thomas Drescher im längst verwaisten Gaskessel...
Der Arrenberger Bilal Aaross hat sein eigenes Lokal eröffnet. Als Anfang des Jahres das Restaurant „a la plancha“ in der Neumarktstraße eröffnete, hat sozusagen ein Junge mit...
Ricarda Engelsberger widmet sich einem traditionsreichen Handwerk mit Gegenwart und Zukunft. Nicht alltäglich ist das Handwerk, mit dem der Laden von Ricarda Engelsberger beim Vorbeigehen die...
Als ich vor vielen Jahren aus Köln mit dem staatlichen Abschluss-Examen bei Sir Eduardo Luigi Paolozzi an der FHS für Kunst und Design, Köln – jetzt KISD – nach Wuppertal kam,...
Juni 1968 bis April 1973. Viehhofstraße 154. Ein ganz besonderer Ort. Über die Stadtgrenzen hinaus wirkte dort das Aktionszentrum Impuls. Einem Zeitgeist folgend, der gesellschaftliche...
Der Weg von ehemaligen OB Andreas Mucke ist mit dem Arrenberg eng verbunden. Man mag ihn nicht so schnell erkennen, aber der Knabe auf dem Foto hat es weit gebracht: Andreas Mucke ist inzwischen...
Schloß Schnapsschnorchel und die seltsame Topographie der Kunst – Ein kleiner Streufzug durch die Gemeinde Die meisten Arrenberger haben eigentlich nicht das Gefühl, auf oder an einem Berg...
Norbert Martins künstlerischer Werdegang setzt sich aus höchst unterschiedlichen Aspekten zu einem sehr persönlichen Mosaik zusammen. Auf alle Arten poetisch zu leben ist seine...
Die Philosophin Karin Michel sieht im Viertel Zukunftsweisendes zum Zusammenleben. Gerade wo es hoch hinaus geht, ist die Philosophie ganz bodenständig. Die praktische Philosophin Karin Michel...