Wir nutzen Cookies auf der Quartiersplattform. Mit der Nutzung stimmst du der Verwendung zu, jedoch verwenden wir keine Cookies von Dritten.
Bei der Aktion „10 x 250 Euro für Elberfelder Vereine“ der Volksbank im Bergischen Land hat der Aufbruch am Arrenberg teilgenommen und gewonnen. Wir bedanken uns im Namen vom Aufbruch am...
Klein, aber oho: Microgreens probieren und anpflanzen. Ihr habt Lust auf neue Lebensmittel? Gesund, regional und nachhaltig hergestellt sollten sie sein? Dann haben wir genau das Richtige für...
Als ich vor vielen Jahren aus Köln mit dem staatlichen Abschluss-Examen bei Sir Eduardo Luigi Paolozzi an der FHS für Kunst und Design, Köln – jetzt KISD – nach Wuppertal kam,...
Juni 1968 bis April 1973. Viehhofstraße 154. Ein ganz besonderer Ort. Über die Stadtgrenzen hinaus wirkte dort das Aktionszentrum Impuls. Einem Zeitgeist folgend, der gesellschaftliche...
Der Weg von ehemaligen OB Andreas Mucke ist mit dem Arrenberg eng verbunden. Man mag ihn nicht so schnell erkennen, aber der Knabe auf dem Foto hat es weit gebracht: Andreas Mucke ist inzwischen...
Schloß Schnapsschnorchel und die seltsame Topographie der Kunst – Ein kleiner Streufzug durch die Gemeinde Die meisten Arrenberger haben eigentlich nicht das Gefühl, auf oder an einem Berg...
Staubsauger kaputt? Wasserwaage verliehen? Jetzt startet der Arrenberg die Viertelwerkstatt, wo Nachbarn sich gegenseitig beim Schrauben unterstützen. Sei dabei, wenn gemeinsam konstruiert und...
Norbert Martins künstlerischer Werdegang setzt sich aus höchst unterschiedlichen Aspekten zu einem sehr persönlichen Mosaik zusammen. Auf alle Arten poetisch zu leben ist seine...
Hier kannst du dich für die erste Veranstaltung der Arrenbergstatt anmelden. Komm vorbei um dich mit anderen Interessierten auszutauschen
Am Sonntag, den 01.08.2021 startet die Stadtsparkasse Wuppertal auf gut-fuer-wuppertal.de wieder eine besondere Aktion. Die Stadtsparkasse feiert den Neustart des Schwebebahnbetriebs mit...
Die Philosophin Karin Michel sieht im Viertel Zukunftsweisendes zum Zusammenleben. Gerade wo es hoch hinaus geht, ist die Philosophie ganz bodenständig. Die praktische Philosophin Karin Michel...
Eine kurze Betrachtung der Malerin Annette Marks und ein Ausblick auf ihre Kunst im öffentlichen Raum „Wunderschön und romantisch!“, antwortet Annette Marks mit einem leisen Ausrufezeichen...